STILFSERJOCH
|
||||
Home Diaschau |
Eigentlich war der Glockner ja am Plan für diesen Herbst. Lehne hatte aber einen Ersatzplan, nämlich , wie 2007, nach Südtirol um dort aufs Stilfserjoch zu radeln. Vor allem weil da am 1.9.2012 Autofreier Tag ist !!!! Bergradeln ohne Gestank und Lärm !!!! Sogar nach einigen Jahren kam wieder die alte Truppe zusammen: Lehne Ceremy und ich. Lehne fuhr schon mit Kochi voraus. Ceremy mit Zug nach und ich einen Tag später ebenfalls mit dem Zug. Auch stosste noch Michl, der Langstreckenfahrer dazu was mich besonders freute. Ebenso, daß ich endlich mal mit Kochi gemeinsam wo radeln konnte ist schon etwas wie ein Wunder. Hatten wir es ja schon oft vor, aber immer machte uns das Wetter im Hochalpinen einen Strich durch die Rechnung, denn er ist ein Schönwetterradler :-) Diesmal aber fuhr er auch im Regen über die 2000 Meter Grenze bis zur Absperrung, aber zu dieser gleich...... |
|||
|
|
Links beim Offfiziellen Ende |
Aussicht vom Bauernhof in den Vinschgau bei Nacht... |
||||
|
Ceremy, der Sportguru |
Lehne, der Initiator dieser Fahrt |
Michl, der für diese Tour Kurzentschlossene |
Kochi, das Radlurgestein |
Ich, der ? |
|
Unglaublich wer da aller am Autofreien Tag raufradelt. Hier der Münchner mit seiner 8 monatigen Tochter im Anhänger rechts. Einer mit einem Kindertandemanhänger. Ich sah Handbikes, Tandems... |
Ich war aber dann der Einzige mit einem Faltrad, speziell einem Brompton. Warum hab ich das gewählt? Ich fuhr ja mit der Bahn an und da sind Fahrräder ja nicht Willkommen wie Bahn-Fahrradkombinierer in Österreich, Deutschland und Italien wissen. Was liegt da näher als mit dem Faltrad zu fahren. Ich wusste aber nicht ob ich mit der Übersetzung raufkommen würd. Mein Brompton hat 5 Gänge und ist bald 20 ! Jahre alt. |
|
|
Und so borgte ich mich einen Schlumpf Mountain Drive aus, welcher eine zweieinhalbfache Untersetzung hat und somit brauchte ich nie den ersten Gang!! Ich bekam echt voll nette Kommentare der meist italienischen Rennradfahrer für die 16" Räder am Weg hinauf. Links bin ich noch höchstzufrieden :-) Rechts wär der Traum des Stilfserjoches fast geplatzt ! Da ich bei einem der Schneerutsche, siehe oben rechts, das Brompton "unsachgemäss" schusselhaft gefaltet habe rutschte die Kette vom Ritzel. Ich merkte dies nicht und trat voll rein, das Wahnsinnsdrehmoment der Untersetzung lies es krachen: Das Kettenblatt faltete sich und der Kettenspanner riss ab, siehe unten. |
|
|
Nix ging mehr. Ich versuchte das Kettenblatt zurechtzubiegen, auch den Kettenspanner zu umgehen indem ich die Kette kürzte, aber nix half. Ich schob die letzten Kehren.
Aber ich bekam Gesellschaft von Michl, er war ja schon oben und begleitete mich nocheinmal rauf :-) Danke ! Runter brachte mich ja die Schwerkraft, leider, denn die Bremsen des Oldtimerbromptons sind für solche Gefälle gar nicht geeignet !!!! Mein Entschluss ist gefasst! Ich stell mir ein Custom Brompton zamm: Mit viel Gängen, wo ich überall raufkomm, Guten Griffen und vor allem Wahnsinns-Bremsen, denn das wird ein Reisebrompton mit Aufleger :-) Und gedacht, getan: Das Reisebrompton ist nun real, schaut da rein Nach dem echt spannenden Aufstieg aufs Stilfserjoch, gings nach meiner 2. Nacht am Bauernhof, siehe unten, Richtung nach Hause. |
|
dem Schienenersatzverkehr über den Brenner, oder dem IC der ÖBB nach Wien. Das Brompton ist einfach ein Gepäckstück und volle Freiheit mit dem Verkehrsmittel zu fahren wann und wo ich will!! |
Viel mehr Fotos gibts hier |